Entdecke die Schritt für Schritt Methode,
um aus einer Akkordfolge eine spannende Basslinie zu machen

“Wie komme ich vom Leadsheet zur eigenen Basslinie?”

Vielleicht hast du schonmal ein Leadsheet vorgelegt bekommen. Vielleicht hat dir dein Gitarrist auch einfach eine Akkordfolge zugerufen. Die Frage ist in beiden Fällen die gleiche:

„Wie mache ich von aus einer Akkordfolge

eine richtige Bassline?

Grundtöne zu spielen ist zwar oft die „sichere Wahl“, aber so richtig spannend ist das auf die Dauer nicht. Du willst Abwechslung in dein Spiel bringen und aus dem Stehgreif eine coole Basslinie spielen.

Du probierst also aus, welche Töne passen – manche klingen echt gut, andere wieder nicht – aber du verstehst nicht warum das so ist.

Welche Töne passen zu Dur und Moll Akkorden?

Musst du die Tonart des Songs wissen, um ihn begleiten zu können?

Musst du erst Musiktheorie lernen, bevor du eigene Basslinien schreiben kannst?!

Wenn du diese Situation kennst, habe ich eine gute Nachricht für dich:

Mit der richtigen Herangehensweise kannst du schon schnell eine ordentliche Bassbegleitung spielen. Coole Basslinien zu schreiben, ist keine Sache von Glück oder Talent. Du musst nicht damit geboren sein oder Musik studiert haben.

Es gibt ein Schritt für Schritt System, mit dem du lernen kannst, auch unbekannte Songs schnell zu begleiten und dir richtig coole Basslinien einfallen zu lassen.

Dieses System will ich dir hier vorstellen.

Du musst kein Profi in Musiktheorie sein, um eigene Basslinien zu schreiben

Der größte Fehler, den viele Bassist*innen machen, ist zu früh zu viel zu wollen. Wir wollen direkt eine anspruchsvolle Basslinie spielen, ohne uns mit den Grundlagen befasst zu haben.

Das Problem dabei ist, dass es nur extrem selten, und wenn dann zufällig, funktioniert von jetzt auf gleich eine coole Basslinie aus dem Hut zu zaubern. Und selbst wenn es mal hinhaut, wissen wir nicht warum. Wir verstehen die Basics nicht.

Sinnvoller ist es mit einem simplen Fundament anzufangen und dann nach und nach die komplexeren Elemente einzubauen

Wenn du direkt versuchst eine Jazz Walkingbasslinie mit chromatischen Verbindungstönen und allem Pipapo runterzuballern, wirst du ganz schön ins Stolpern geraten. Aber für eine ganze Menge Grooves musst du nicht einmal den Unterschied zwischen Dur und Moll wissen!

Für Anfänger*innen ist das Internet ein unendlicher Schatz an Informationen.

Für Fortgeschrittene… weniger

Wenn du die Basics am Bass verstanden hast – das richtige Greifen, einen sauberen Anschlag, grundsätzliche Rhythmik – ergeben sich neue Herausforderungen für dich. Du fragst dich:

„Wie komme ich über’s Nachspielen von Basslinien hinaus?“

„Wie lerne ich frei und spontan Songs zu begleiten?“

„Wie verliere ich die Angst vorm Jammen?“

Als Bassist*innen schmoren wir oft im eigenen Saft und wissen nicht, wie wir wir weiter machen sollen.

Wir wollen mehr Abwechslung in unser Spiel bringen und einfach… „anders“ klingen. Wir wollen Songs aus dem Stehgreif begleiten und ohne Stress eine vernünftige Bassbegleitung abliefern. 

Nach über 15 Jahren Erfahrung im Bass Spielen, lernen und unterrichten und dem Austausch mit hunderten Bassist*innen, freue ich mich dir den ersten systematischen Kurs zum Schreiben eigener Basslinien zu präsentieren:

Das Bassline Prinzip

Der Schritt für Schritt Online Kurs zur Begleitung von Songs und zum Schreiben eigener Basslinien

FREI JAMMEN & SPONTAN SONGS BEGLEITEN

Entwickle Selbstsicherheit im Umgang mit unbekannten Songs und Playalongs und lerne angstfrei zu Songs mit zu jammen.

MUSIKTHEORIE VERSTEHEN & PRAKTISCH ANWENDEN

Verstehe wie du Akkorde, Arpeggios, Tonleitern und selbst Chromatik in deiner Bassbegleitung nutzen und praktisch anwenden kannst.

EIGENE BASSLINIEN SCHREIBEN

Komme übers Nachspielen hinaus und entwerfe deine eigenen Fills, Grooves und sogar ganze Basslinien.

YouTube Abonent*Innen

glückliche online Schüler*innen

Jahre Unterrichtserfahrung

1

SYSTEM

Schluss mit Ratespiel – hier ist das System!

Für diesen Kurs habe ich all meine Erfahrung aus 16 Jahren Unterricht und der Arbeit mit hunderten Schüler*innen aufs Maximum reduziert.

Mein Ziel war ein in sich abgeschlossenes, schlüssiges, gehirngerechtes und einfach nachvollziehbares System zu entwerfen, das jedem Bassisten und jeder Bassistin dabei hilft Songs zu begleiten und eigene Basslinien zu schreiben.

Was du bekommst sind daher fünf schrittweise aufeinander aufbauende Kursmodule mit insgesamt 22 Videolektionen mit einer Länge von ca. 3:40 Std.

Alle Inhalte sind mit leicht verständlichen Erklärungen und anschaulichen Beispielen so klar aufbereitet, dass du nicht lange überlegen musst, sondern direkt losüben kannst.

Zu jeder Videolektion gibt es außerdem entsprechende Playalongs und Arbeitsblätter mit ganz konkreten Übungen, sodass du immer ganz genau weißt, was als nächsten zu tun ist.

Was wissen Top Bassist*innen was du nicht weißt?

Und was macht den Unterschied aus zwischen einem „Naja“- Groove und einer Weltklasse Basslinie? Und am wichtigsten: Wie schreibst du selbst eine?

Im Bassline Prinzip führe ich dich in mein eigenes System zum Erstellen von Basslinien ein…

E

Die 80:20 Regel – Die Grundlage jeder guten Bassbegleitung

E

“Groove Ramping” – das Schritt für Schritt System mit dem jeder eigene Basslinien schreiben kann

E

Der überraschende Trick, mit dem du jede Akkordfolge sofort begleiten kannst!

E

Vom Grundton zum coolen Groove in vier super simplen Schritten

E

Das Einmaleins harmonischer Liedbegleitung – was du zu Dur und Moll Akkorden spielen kannst 

E

Spielen nach “Vornamen” – so einfach ist Akkordbegleitung wirklich

E

Risikofreies Spielen mit Fülltönen – vielseitige Liedbegleitung ohne Musiktheorie

E

Der “Hopser” – Die einfachste Note mit dem größten Effekt 

E

Warum Liedbegleitung mit Arpeggios einfacher ist, als du denkst

E

Der EINZIGE Unterschied zwischen Dur und Moll Akkorden

E

Neun praktische Groove Beispiele wie du kreative Akkordbegleitung anwenden kannst

E

IM Akkord und ZUM Akkord spielen – so verbindest du Akkorde und erschaffst eine flüssige Basslinie

E

Die “Happy End”-Methode mit der du die Tonart eines Songs “herausfühlen” kannst

E

In drei Schritten vom Groove zur Basslinie – mit neun praktischen Beispielen

E

Die volle Freiheit – So passen ALLE Noten in deine Bassline

Diese KursModule warten auf dich

Modul 1: Die simple, coole Groove Begleitung

Zuerst muss es grooven!

Lerne den überraschend einfachen Trick, mit dem du jede Akkordfolge sofort begleiten kannst und gehe “vom Grundton zum Groove” in vier super einfachen Schritten.

Modul 2: Grooven ohne Risiko - drei Noten, die (fast) immer passen

Lerne die drei “bombensicheren” Noten und erstelle deine erste vielseitige Bassbegleitungen ohne jede Musiktheorie.

Nutze Fülltöne, um deine Grooves anzureichern und voller klingen zu lassen.

 

Modul 3: Arpeggios - die Basis der Akkord begleitung

Lerne alles über den Unterschied zwischen Dur und Moll Akkorden und warum Liedbegleitung mit “Arpeggios” einfacher ist, als du denkst.

Verstehe was eine abwechslungsreiche Bassbegleitung ausmacht und wie du sie selbst kreierst.

MODUL 4: KREATIV EIGENE BASSLINIEN ENTWICKELN

Schärfe deine Skills mit neun praktischen Groove-Beispiele in aufsteigenden Schwierigkeitsstufen.

Vertiefe und festige das bisher Gelernte und entwickle ein Feeling dafür, wie du eigene, spannende Basslinien aufbauen kannst.

MODUL 5: FLÜSSIGE BASSLINIEN KREIEREN

Nutze alle dir verfügbaren Töne, um flüssige Basslinien zu kreieren, die die Akkorde des Songs nahtlos miteinander verbinden.

Lerne die einfachen Prinzipien, mit denen du simple Grooves in spannende Basslinien verwandeln kannst.

MELDE DICH JETZT BEIM BASSLINE PRINZIP AN UND SCHREIBE DEINE EIGENEN BASSLINIEN

Der Kurs enthält:

N

25 Videolektionen mit über 6 Std Material

N

Playalongs & Arbeitsblätter mit konkreten Übungen zu jeder Lektion

N

Jederzeit abrufbar über eine Online Lernplattform

N

Einmaliger Kauf – kein Abo!

N

60 Tage Geld zurück Garantie

Was meine Schüler*innen sagen

„Mein Spiel hat sich sehr deutlich verbessert. Ich gehe leichter an neue Sachen ran, versuche Komplexität langsamer dazu zunehmen und werfe sie gerne auch über Board wenn es aufhört zu grooven. Ich achte auf das wesentlichere. Ich fühle mich sicherer bei den Tönen die ich spielen kann und nutze diese mehr als Fundament. Problem ist: meine Liebe zum Ton an sich ist stärker geworden und mittlerweile fast eine Obsession.“

Kris

„Ich würde sagen, dass mein Spiel geschmeidiger und sicherer geworden ist, bei Songs, die ich in der Hauptsache mit Grundtönen begleitet habe, kommen jetzt Übergänge, Teile der Tonleiter, der Pentatonic, Oktavtöne, eigentlich alles was wir gelernt haben, dazu. Ich suche mir jetzt auch Basslinien heraus, die ich schon vereinfacht nachgespielt habe und versuche sie, mit mehr Tönen wieder zum grooven zu bringen. Aber alles ganz locker, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“

Joachim

„Der Kurs war eine super Grundlage zum Improvisieren von Basslinien. Ich bin noch nicht ganz so spontan wie ich es mir wünsche, weil ich schnell Basslinien wiederhole, die für mich gut grooven. Insgesamt bin ich aber viel sicherer auf dem Griffbrett unterwegs.“

Inga

Teste selbst ob der kurs für dich passt

Risikofrei mit der 60 Tage Geld zurück Garantie

Ich habe das Material des Kurses in über 15 Jahren mit hunderten Schüler*Innen ausgiebig getestet und verfeinert und bin ich zu 100% davon überzeugt. Solltest du trotzdem nicht die Fortschritte machen, die du erwartest, erstatte ich dir daher dein Geld zurück.

Damit du den Kurs risikofrei testen kannst, gebe ich dir eine 60 Tage Geld zurück Garantie. Das heißt, du kannst den Kurs in Ruhe ausprobieren und dann entscheiden, ob er dir gefällt. Wenn nicht, bekommst du ohne Wenn und Aber dein volles Geld zurück.

Hast du noch Fragen?

WIE LÄUFT DER KURS GENAU AB?

Nach der Anmeldung bekommst du einen Login für den Kursbereich, wo du direkt Zugriff auf alle Kursinhalte hast. In jedem Modul bekommst Zugriff auf ausführliche Videolektionen mit konkreten Übungsanleitungen, die du auch in den Arbeitsblättern wiederfindest, die du zu jeder Lektion bekommst. So kannst du dir zuerst die Videos anschauen und dann mit den Arbeitsblättern üben. Der Kurs gehört dir und ist kein Abo, sodass du solange und häufig damit üben kannst, wie du möchtest.

WAS STECKT IM KURS ALLES DRIN?

Der Kurs besteht aus 25 Video Lektionen mit einer Gesamtlänge von ca. 6 Stunden. Zusätzlich gibt es zu jeder Lektion entsprechende Playalongs und Arbeitsblätter als PDF. 

BIN ICH NOCH ZU SEHR ANFÄNGER*IN / SCHON ZU FORTGESCHRITTEN FÜR DEN KURS?

Das Bassline Prinzip ist kein Anfängerkurs, sondern richtet sich an leicht bis mittel fortgeschrittene Bassist*innen, die den nächsten Schritt gehen wollen.

Wenn du Bass Begleitungen schon locker aus dem Ärmel schütteln kannst, dann ist der Kurs nichts für dich. Wenn du aber noch unsicher bist, was du zu welchem Akkord spielen kannst oder wie du Akkorde miteinander verbinden kannst, ist das Bassline Prinzip für dich geeignet. Auch wenn du dich schon als deutlich fortgeschritten betrachtest.

Wenn du noch Hilfe dabei brauchst  die generelle Handhabung des Basses zu lernen, empfehle ich dir meinen Anfängerkurs “Bass Anfänger System”.

WAS IST WENN MIR DER KURS NICHT GEFÄLLT? KANN ICH IHN DANN WIEDER KÜNDIGEN?

Ich gebe dir zum Kurs eine 60-tägige Testphase dazu. Das heißt, dass du den Kurs ausgiebig ausprobieren und, wenn du ihn nicht absolut mega findest, zurückgeben kannst. Das Einzige was ich im Gegenzug von dir erwarte ist, dass du dem Kurs eine Chance gibst, dir zu helfen und auch wirklich damit arbeitest. Wenn du zwei Monate lang kein einziges Mal übst, bringt dir der beste Kurs der Welt nichts. Sollte er dir trotz allem nicht helfen, schick mir einfach eine Mail und sag mir Bescheid. Ich überweise dir den vollen Kaufbetrag zurück.

ICH HABE ANGST NICHT MIT DEM TEMPO DES KURSES MITZUKOMMEN

Das Bassline Prinzip ist ein Selbstlernerkurs ohne Live Unterricht. Du bekommst Zugang zu meiner Kursplattform, wo du mit den Videolektionen, Arbeitsblättern und Playalongs übst. Das Schöne ist, dass der Kurs nicht über ein Abo läuft, sondern nach einmaligen Kauf dir gehört. So gibt es keinen äußeren Druck und kein vorgegebenes Tempo. Du kannst den Kurs ganz für dich, zu jeder Tageszeit, in deinem eigenen Tempo bearbeiten. Egal ob du Schichtdienst hast, Frühaufsteher oder Nachteule bist.

WAS MACHE ICH WENN ICH FRAGEN HABE?

Für deine Fragen hast du mehrere Möglichkeiten: 

Du kannst dich entweder in unserem Discord-Server (unser Online Forum) mit uns austauschen, wo du auf viele erfahrene und hilfsbereite Schüler*innen von mir triffst.

Du kannst mich direkt per E-Mail kontaktieren. Entweder antworte ich dir dann direkt oder ich greife deine Frage für einen zukünftigen Live Stream oder ein Video auf.

ICH GLAUBE, DASS MIR NUR INDIVIDUELLER UNTERRICHT WEITERHILFT - WAS DENKST DU DARÜBER?

Das kenne ich. Das Gefühl, dass die eigenen Fragen so individuell sind, dass man unbedingt Einzelunterricht braucht, um Antworten darauf zu bekommen. Aber wenn du wissen willst, ob deine Fragen wirklich so einzigartig sind, google sie mal und zähle die Treffer.. 

Viel wahrscheinlicher ist, dass schon hunderttausende Menschen vor dir exakt die gleiche Frage hatten. 

Ich spreche dir nicht deine Einzigartigkeit ab, wenn ich sage, dass ich in über 15 Jahren aktiver Bass Spiel-, Lern- und Lehr-Erfahrung mit großer Wahrscheinlichkeit schon auf deine Fragen gestoßen bin. Allein in der Recherche für diesen Kurs habe ich hunderte Fragen/Probleme/Schwierigkeiten gesammelt, die ich im Kurs beantworte. 

Ja, du bist individuell und einzigartig und wunderschön dabei. Aber für deine Herausforderungen beim Schreiben eigener Basslinien gibt es bewährte Lösungen, die ich im Kurs vorstelle.

Deine FrAGE STEHT HIER NICHT?

Ich bin gern für dich da. Schreib mich einfach direkt an unter denisbusch@basscoach.de und ich antworte dir zeitnah.

Wann bist du bereit esendlich richtig anzugehen“?

In meinem Unterricht begegnen mir immer wieder Bassist*innen, die schon lange spielen und sich selbst noch als Anfänger begreifen.

So zum Beispiel mein Schüler Klaus, der zwar schon seit 40 Jahren aktiv spielte, aber trotzdem noch keine groovende Basslinie auf die Beine stellen konnte.

Klaus war nicht blöd oder faul. Im Gegenteil! Er saugte das Wissen auf wie ein Schwamm und machte schnell riesige Fortschritte. Er hatte es einfach nur lange vor sich hergeschoben es endlich mal richtig zu lernen.

Er war über seine Entwicklung total begeistert. Gleichzeitig bereute er es aber auch nicht schon viel früher Unterricht genommen zu haben.

All die Jahre an Unsicherheit beim Spielen, all die hinderlichen Angewohnheiten über die Jahre… das war alles so unnötig.

 Jetzt ist es an dir. Ich habe dir alle Infos zum Kurs gegeben und alle offenen Fragen beantwortet. Wenn der Kurs nichts für dich ist, ist das vollkommen in Ordnung.

Aber das Schlimmste was du für deine Entwicklung tun kannst, ist gar keine Entscheidung zu treffen. Auf ein „irgendwann mal“ zu warten sorgt nur dafür, dass wir die besten Gelegenheiten verpassen.

I’d rather regret doing something than not doing something.

– James Hetfield

In einem Jahr bist du ein Jahr älter. Ob du dann frei und spontan jammst, entspannt Songs begleitest und dir eigene Basslinien ausdenkst – oder am gleichen Punkt stehst, wie heute – Die Entscheidung liegt bei dir.

MELDE DICH JETZT BEIM BASSLINE PRINZIP AN UND SCHREIBE DEINE EIGENEN BASSLINIEN

N

25 Videolektionen mit über 6 Std Material

N

Playalongs & Arbeitsblätter mit konkreten Übungen zu jeder Lektion

N

Jederzeit abrufbar über eine Online Lernplattform

N

Einmaliger Kauf – kein Abo!

N

60 Tage Geld zurück Garantie

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner